MOORiZ
Die Hochmoore im Norden Hannovers haben Jahrtausende gebraucht, um sich zu entwickeln. Einen ganzen Millimeter Mächtigkeit legt etwa das Bissendorfer Moor im Jahr zu – wenn die Bedingungen stimmen. In nur sechs Monaten wuchs das Moorinformationszentrum – kurz: MOORiZ – im Wedemärker Ortsteil Resse in die Höhe. Ein Schnellschuss, aber einer mit Langzeitwirkung.
Das Haus mit seiner Dauerausstellung über die Entstehung, die Fauna und Flora der Moore soll helfen, das Bewusstsein der Menschen für den ökologischen Wert und den Erhalt dieses einzigartigen Naturraums zu schärfen. Dies war und ist das Anliegen der Region Hannover, die das MOORiZ als Bauherr mit Mitteln aus dem Konjunkturprogramm von Bund und Land geplant und errichtet hat.
Das MOORiZ in Resse ist der neue Mittelpunkt der Hannoverschen Moorgeest, ein Umweltinformationszentrum und Ausgangspunkt für Exkursionen in die umgebenden Hochmoore. Und es hat noch eine weitere Funktion: Das MOORiZ ist auch das Leuchtturmprojekt und multifunktionales Zentrum für die Entwicklung der Wedemärker Ortschaft. Die engagierten Bürger für Resse e.V. haben deshalb für die Eigentümerin Gemeinde Wedemark den laufenden Betrieb übernommen.
Bürger für Resse – was machen die?
Wenn es in einem Dorf mit 2.550 Einwohnern nicht einmal einen Arzt, Apotheker oder Einkaufsladen gibt, dann kann man resignieren oder aktiv werden. Die Resser wurden aktiv. 2006 gründeten zehn Bürger des Ortsteils der Wedemark den Verein »Bürger für Resse«. Heute hat er mehr als 500 Mitglieder und ist bundesweit durch seine Erfolge bekannt. Die ehemalige Sparkasse wurde zu einer modernen Arzt-Gemeinschaftspraxis umgebaut, in der Nachbarschft siedelte sich ein Zahnarzt an. Ein Frischmarkt für Lebensmittel mit Bäckerei und Geldautomat ist entstanden, Neubaugebiete wachsen, der erste Abschnitt barrierefreier Wohnungen ist fertig gestellt. Das breite Engagement mit viel ehrenamtlicher Arbeit der Bürger ermöglicht dies alles. Für seine Erfolge erhielt der Verein den ersten Preis beim GenoPortal-AWARD 2010, des bundesweit aktiven Genossenschaftsverbandes.
Und weil die »Bürger für Resse« auch bereit waren, das Moorinformationszentrum ehrenamtlich zu betreuen, wurde es hier gebaut, wo es hingehört – mitten zwischen die vier Moore der Hannoverschen Moorgeest. Im MOORiZ, das mit Konjunkturmitteln des Bundes fi nanziert und der Gemeinde Wedemark als Eigentum übertragen wurde, hat der Bürgerverein jetzt seinen Sitz.